
Einführung in die Variationsrechnung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Einführung in die Variationsrechnung" von Ursula Brechtken-Manderscheid bietet eine umfassende Einführung in die Theorie und Anwendung der Variationsrechnung, einem Teilgebiet der mathematischen Analysis. Das Buch beginnt mit den grundlegenden Konzepten und historischen Entwicklungen der Variationsrechnung, einschließlich der klassischen Probleme wie dem Brachistochronenproblem. Es führt den Leser schrittweise durch die notwendigen mathematischen Werkzeuge, um funktionale Extremwerte zu bestimmen. Die Autorin behandelt sowohl direkte als auch indirekte Methoden zur Lösung von Variationsproblemen und diskutiert wichtige Sätze wie das Euler-Lagrange-Gleichungssystem. Darüber hinaus werden Anwendungen in verschiedenen Bereichen wie Physik, Ingenieurwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften aufgezeigt. Zahlreiche Beispiele und Übungen helfen dabei, das Verständnis zu vertiefen und praktische Fähigkeiten zu entwickeln. Insgesamt dient das Buch als wertvolle Ressource für Studierende und Fachleute, die sich mit der mathematischen Optimierung kontinuierlicher Systeme beschäftigen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 1978
- Springer Berlin Heidelberg
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- Gebunden
- 186 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1992
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover
- 188 Seiten
- Erschienen 1976
- De Gruyter
- hardcover
- 1152 Seiten
- Erschienen 2013
- Prentice Hall
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2007
- Springer
- hardcover
- 797 Seiten
- Erschienen 1981
- Academic Press Inc
- paperback
- 324 Seiten
- Erschienen 1928
- Springer
- Hardcover -
- Erschienen 2002
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 232 Seiten
- Erschienen 1991
- Springer