
Fülle und Mangel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Keine weitere Geschichte der Medien, sondern ein prägnanter Blick darauf, wie Medialität gedacht wurde, bevor es überhaupt Medien im geläufigen Sinne gab. Unter den Stichworten Fülle und Mangel entfaltet sich das reiche Spektrum eines frühen Experimentierens mit medialen Möglichkeiten. Fülle und Mangel machen, so die These dieses Buches, den Grundzug aller medialen Formen aus. Immer versprechen diese, etwas aufzubewahren, zugänglich zu machen oder zu übertragen, das ansonsten vielleicht verloren ginge, unzugänglich oder wirkungslos bliebe. Immer sind sie aber auch in Gefahr, dasjenige, worauf sie sich beziehen, zu verstellen, zu verzerren oder ganz zu verfehlen. Das lässt sich besonders gut an der mittelalterlichen Kultur verfolgen. In ihr waren die medialen Formen Orte vermittelter Unmittelbarkeit. Sie transportierten eine Präsenz des Göttlichen, aber auch das Wissen um dessen Unerreichbarkeit. Das vorliegende Buch verfolgt den vielschichtigen und faszinierenden Umgang mittelalterlicher Autoren mit dem Wort und der Schrift, dem Körper und der Materialität, ihr Experimentieren mit medialen Möglichkeiten avant la lettre. Erstmals entsteht hier eine zusammenhängende, interpretatorisch dichte Geschichte mittelalterlicher Medialität, die auch auf das moderne Denken des Medialen ein neues Licht wirft. von Kiening, Christian
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ist Ordinarius für Ältere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Zürich und Direktor des Nationalen Forschungsschwerpunkts «Medienwandel - Medienwechsel - Medienwissen».
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2016
- Thieme
- perfect -
- -
- hardcover
- 531 Seiten
- Erschienen 2010
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2024
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 212 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Taschenbuch
- 255 Seiten
- Erschienen 2023
- Trauner Verlag
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- Thieme
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Midena Vlg., Romb.,
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 368 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Rotpunktverlag, Zürich