
Fabricating Authenticity in Soviet Hungary: The Afterlife of the First Hungarian Soviet Republic in the Age of State Socialism (Anthem Series on Russian, East European and Eurasian Studies)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Fabricating Authenticity in Soviet Hungary: The Afterlife of the First Hungarian Soviet Republic in the Age of State Socialism" von Péter Apor untersucht, wie die Erinnerung an die Erste Ungarische Sowjetrepublik (1919) während der Zeit des Staatssozialismus in Ungarn konstruiert und genutzt wurde. Apor analysiert die Art und Weise, wie das Regime historische Narrative formte, um politische Legitimität zu erlangen und eine einheitliche nationale Identität zu schaffen. Das Buch beleuchtet die Prozesse der Geschichtsschreibung und Erinnerungspolitik im Kontext der sowjetischen Einflussnahme und zeigt auf, wie Geschichte als Werkzeug zur Unterstützung ideologischer Ziele diente. Durch die Untersuchung von Archivmaterialien, Propaganda und Bildungsprogrammen bietet Apor Einblicke in die Komplexität der Geschichtsmanipulation unter einem autoritären Regime.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover -
- Erschienen 1990
- München : Heyne,
- hardcover
- 268 Seiten
- Barenreiter
- hardcover
- 1206 Seiten
- Erschienen 1998
- C.H.Beck
- Hardcover
- 406 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Unknown.
- paperback
- 514 Seiten
- Erschienen 1992
- World Bank
- hardcover -
- Erschienen 1987
- -