
The Economics of Inflation - A Study of Currency Depreciation in Post War Germany
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"The Economics of Inflation: A Study of Currency Depreciation in Post War Germany" von Lionel Robbins ist eine umfassende Analyse der Hyperinflation, die Deutschland nach dem Ersten Weltkrieg erfasste. Robbins untersucht die wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die zur drastischen Entwertung der deutschen Mark führten. Das Buch beleuchtet die Auswirkungen der Reparationszahlungen, die Rolle der Weimarer Regierung und die Reaktionen verschiedener gesellschaftlicher Gruppen auf die Krise. Durch eine detaillierte Betrachtung von Statistiken und zeitgenössischen Berichten bietet Robbins Einblicke in die Dynamik von Inflation und Währungsstabilisierung. Das Werk schließt mit einer Diskussion über Lehren, die aus dieser historischen Episode für zukünftige Wirtschaftspolitiken gezogen werden können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 347 Seiten
- Erschienen 2014
- FinanzBuch Verlag
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 2000
- Cambridge University Press
- Gebunden
- 315 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter Oldenbourg
- paperback
- 888 Seiten
- Erschienen 1971
- Princeton University Press
- Kartoniert
- 148 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2001
- Addison Wesley