LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Localizing the Moral Sense

Localizing the Moral Sense

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Englisch
ISBN:
1402063210
Seitenzahl:
292
Auflage:
-
Erschienen:
2009-09-15
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Localizing the Moral Sense
Neuroscience and the Search for the Cerebral of Moralty, 1800-1930

Due to the current revolution in brain research the search for the "moral brain" became a serious endeavour. Nowadays, neural circuits that are indispensable for moral and social behaviour are discovered and the brains of psychopaths and criminals - the classical anti-heroes of morality - are scanned with curiosity, even enthusiasm. How revolutionary this current research might be, the quest for a localisable ethical centre or moral organ is far from new. The moral brain was a recurrent theme in the works of neuroscientists during the 19th and 20th century. From the phrenology era to the encephalitis pandemic in the 1920s a wide range of European and American scientists (neurologists, psychiatrists, anthropologists and criminologists) speculated about and discussed the location of a moral sense in the human cortex. Encouraged by medical discoveries and concerned by terrifying phenomena like crime or "moral insanity" (psychopathy) even renowned and outstanding neurologists, including Moritz Benedikt, Paul Flechsig, Arthur Van Gehuchten, Oskar Vogt or Constantin von Monakow, had the nerve to make their speculations public. This book presents the first overview of believers and disbelievers in a cerebral seat of human morality, their positions and arguments and offers an explanation for these historical attempts to localise our moral sense, in spite of the massive disapproving commentary launched by colleagues. von Verplaetse, Jan

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
292
Erschienen:
2009-09-15
Sprache:
Englisch
EAN:
9781402063213
ISBN:
1402063210
Gewicht:
612 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
133,50 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl