
The Pity of It All: A Portrait of the German-Jewish Epoch, 1743-1933
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"The Pity of It All: A Portrait of the German-Jewish Epoch, 1743-1933" von Amos Elon ist eine historische Darstellung der jüdischen Gemeinschaft in Deutschland über einen Zeitraum von fast zwei Jahrhunderten. Das Buch beginnt im Jahr 1743, als Moses Mendelssohn, ein jüdischer Philosoph, nach Berlin kommt und zu einer Schlüsselfigur der Haskala (jüdische Aufklärung) wird. Elon beschreibt die allmähliche Emanzipation der Juden in Deutschland und ihren bedeutenden Beitrag zu Kultur, Wissenschaft und Wirtschaft des Landes. Im Verlauf des Buches zeigt Elon sowohl die Errungenschaften als auch die Herausforderungen, denen sich die jüdische Bevölkerung gegenübersah. Trotz wachsender Integration und Erfolg bleibt der Antisemitismus ein ständiges Problem. Das Buch endet 1933 mit dem Aufstieg des Nationalsozialismus, der die Zerstörung dieser blühenden Gemeinschaft einleitet. Elons Werk ist eine Mischung aus kultureller Analyse und biografischen Skizzen prominenter deutscher Juden. Es beleuchtet die komplexe Beziehung zwischen Deutschen und Juden und bietet Einblicke in die Tragik einer Epoche voller Hoffnung und letztendlicher Verzweiflung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- cassette -
- Erschienen 1998
- Langen-Müller
- cassette -
- Langen-Müller
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2007
- Tosa
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- hardcover
- 431 Seiten
- Erschienen 2014
- Princeton Univers. Press