 
Teaching as a Subversive Activity (Penguin education)
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Teaching as a Subversive Activity" von Charles Weingartner und Neil Postman ist ein provokatives Werk, das die traditionellen Methoden des Unterrichtens in Frage stellt und eine radikale Neuausrichtung der Bildung vorschlägt. Die Autoren kritisieren das konventionelle Schulsystem dafür, dass es Konformität und passives Lernen fördert, anstatt kritisches Denken und kreative Problemlösungsfähigkeiten zu entwickeln. Das Buch plädiert für einen pädagogischen Ansatz, der den Lernenden ins Zentrum stellt und ihn dazu ermutigt, Fragen zu stellen, anstatt Antworten auswendig zu lernen. Weingartner und Postman schlagen vor, dass Lehrer als "Subversive" agieren sollten, indem sie die Neugier ihrer Schüler wecken und sie dazu anregen, bestehende Annahmen in Frage zu stellen. Ein zentraler Punkt des Buches ist die Idee des "inquiring teacher", eines Lehrers, der selbst ständig lernt und seine Schüler dazu inspiriert, sich aktiv mit ihrer Umwelt auseinanderzusetzen. Durch diese Methode soll Bildung nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch zur persönlichen Entwicklung beitragen und gesellschaftlichen Wandel fördern. Insgesamt fordert "Teaching as a Subversive Activity" eine Reformation des Bildungssystems hin zu einem dynamischeren Modell, das sowohl den individuellen als auch den gesellschaftlichen Fortschritt unterstützt.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 280 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- Taschenbuch
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- TEACHERS COLLEGE PR
- paperback
- 568 Seiten
- Erschienen 2009
- VDM Verlag
- paperback
- 316 Seiten
- Erschienen 2013
- Leske + Budrich Verlag
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Sage Publications Ltd
- Taschenbuch
- 108 Seiten
- Erschienen 2017
- Waldorf Publications
- Kartoniert
- 181 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 126 Seiten
- Erschienen 1994
- Longman




