
Seelische Gesundheit und Verhaltenskontrolle: Eine integrative Persönlichkeitstheorie und ihre klinische Anwendung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Seelische Gesundheit und Verhaltenskontrolle: Eine integrative Persönlichkeitstheorie und ihre klinische Anwendung" präsentiert Peter Becker eine umfassende Theorie zur menschlichen Persönlichkeit. Er untersucht das Konzept der seelischen Gesundheit und wie sie durch Verhaltenskontrolle beeinflusst wird. Becker kombiniert verschiedene psychologische Ansätze, um ein integratives Modell zu schaffen, das sowohl für die klinische Praxis als auch für die Forschung relevant ist. Das Buch bietet Einblicke in die Mechanismen der Verhaltenskontrolle und zeigt Möglichkeiten auf, wie diese genutzt werden können, um seelische Gesundheit zu fördern und psychische Störungen zu behandeln. Es ist ein unverzichtbares Werk für jeden, der sich mit Psychologie, Therapie und Beratung beschäftigt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- perfect
- 240 Seiten
- Kottwitz
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Gebunden
- 565 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Hardcover
- 294 Seiten
- Erschienen 2002
- Schattauer
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- Hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 2005
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2022
- Beltz
- Gebunden
- 694 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 76 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- hardcover
- 635 Seiten
- Erschienen 2001
- BeltzPVU
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...