
Zur Kritik der deutschen Intelligenz (Traktaten)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zur Kritik der deutschen Intelligenz" von Hugo Ball ist eine scharfe und tiefgründige Analyse der deutschen intellektuellen Elite am Vorabend des Ersten Weltkriegs. Ball, ein prominenter Dadaist und politischer Aktivist, kritisiert in diesem Werk die Passivität und den Mangel an moralischem Mut der deutschen Intelligenz gegenüber dem aufkommenden Militarismus und Nationalismus. Er argumentiert, dass diese Haltung zur Katastrophe des Krieges beigetragen hat. Das Buch ist nicht nur eine Kritik, sondern auch ein Aufruf zum Handeln, in dem Ball die Notwendigkeit betont, dass Intellektuelle ihre Verantwortung für die Gesellschaft wahrnehmen sollten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 503 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Kartoniert
- 59 Seiten
- Erschienen 2021
- diaphanes
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- Kartoniert
- 159 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag