Kritik und Galanterie
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sieht man von den Lettres persanes (Perserbriefen) ab, die Montesquieu im Jahr 1721 sofortige Bekanntheit und sogar Ruhm zunächst in Frankreich und nachfolgend in ganz Europa eintragen, so ist von seinem dichterischen Werk sonst nichts bekannt. Alle haben seinen Namen schon gehört. Wollte man aber weiter danach fragen, wer der Mann war, was er geschrieben und von welchen Stürmen seiner Zeit er sich hat bewegen lassen, dann würde man allenfalls stammelnd das Wort "Gewaltenteilung" als Antwort bekommen. Mehr kommt selten, meist sehr viel weniger. Als kritisch-galanter Dichter ist Montesquieu jedenfalls ganz unbekannt. Grund genug, sich ihm zu widmen und sein belletristisches Werk vorzustellen. Von der Seelenwanderung in der Wahrhaftigen Geschichte bis zur erotisierenden Liebesgeschichte im Tempel von Gnidos bis hin zur fiktiven Rechenschaft, die der römische Diktator Sulla dem Philosophen geben muss.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Alfred J. Noll: Geboren 1960 in Salzburg. Studium der Rechtswissenschaft und Soziologie. Seit 1992 Rechtsanwalt in Wien mit den Schwerpunkten Urheber- und Medienrecht. - Zahlreiche Veröffentlichungen, zuletzt Der rechte Werkmeister. Martin Heidegger nach
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- audioCD -
- Erschienen 2003
- Die Vita-Mine
- hardcover
- 2982 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2009
- Rowohlt Taschenbuch




