
Veggiewahn: Eine Aufarbeitung der Irrtümer und Missverständnisse des Vegetarismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Veggiewahn: Eine Aufarbeitung der Irrtümer und Missverständnisse des Vegetarismus" von Ulrich Neumeister ist eine kritische Auseinandersetzung mit den Ansichten und Überzeugungen der vegetarischen Lebensweise. In dem Buch werden gängige Mythen und Irrtümer über Vegetarismus aufgedeckt, analysiert und widerlegt. Neumeister stellt die Behauptungen von Vegetariern in Bezug auf Gesundheit, Umweltschutz und Tierwohl auf den Prüfstand und zeigt, dass viele dieser Annahmen nicht wissenschaftlich fundiert sind oder sogar schädliche Auswirkungen haben können. Dabei greift er auf zahlreiche Studien zurück und beleuchtet beide Seiten der Debatte. Das Buch dient als Leitfaden für alle, die sich ein objektives Bild vom Vegetarismus machen wollen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Neumeister, Jahrgang . wurde in eine alte "Vegetarier-Dynastie" hineingeboren, die Großmutter mütterlicherseits, Jahrgang 1905, gehörte zu den Pionieren der Vegetarierbewegung in Deutschland. Ernährungsbedingt schwer erkrankt, brachte ihm erst die Umstellung auf eine Diät mit viel Fleisch und Fett die lang ersehnte Genesung. Er lebt in Leipzig und beschäftigt sich seit vielen Jahren mit gesundheitlichen Themen und gesunder Ernährung. Verschiedene berufliche Stationen folgten, allerdings mit ungewollten Unterbrechungen, da er viel Zeit und Energie für die Wiederherstellung seiner Gesundheit opfern musste. Gesellschaftskritische, weltanschauliche und religiöse Fragen waren immer wieder Eckpunkte in seinem Leben. Die Anthroposophie Rudolf Steiners gehörte dazu. Sein besonderes Interesse gilt heute der Aufarbeitung der Irrtümer und Missverständnisse des Vegetarismus.
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2017
- Becker Joest Volk Verlag
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2015
- Schirner Verlag
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Knesebeck
- paperback
- 341 Seiten
- Erschienen 2009
- Penguin Books UK
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2023
- Macmillan Us
- Gebunden
- 50 Seiten
- Erschienen 2018
- GeSaFa