
Die Schweden kommen: Stadteroberungen als soziale Praxis im Dreißigjährigen Krieg (1630–1632)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Schweden kommen: Stadteroberungen als soziale Praxis im Dreißigjährigen Krieg (1630–1632)" von Daniel Richter untersucht die Eroberung deutscher Städte durch schwedische Truppen während des Dreißigjährigen Krieges. Der Autor legt den Fokus auf die sozialen und kulturellen Auswirkungen dieser militärischen Ereignisse. Anhand verschiedener Fallstudien analysiert Richter, wie die Besetzung und Kontrolle von Städten nicht nur als militärische, sondern auch als soziale Praxis verstanden werden kann. Er beleuchtet die Interaktionen zwischen den schwedischen Soldaten und der lokalen Bevölkerung sowie die Veränderungen in der städtischen Verwaltung und im täglichen Leben. Das Werk bietet einen tiefen Einblick in die komplexen Dynamiken der Kriegsführung und deren Einfluss auf Gesellschaftsstrukturen im 17. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 202 Seiten
- Erschienen 2020
- Mitteldeutscher Verlag
- Hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- Leinen
- 156 Seiten
- Erschienen 1987
- Husum Verlag
- Kartoniert
- 223 Seiten
- Erschienen 2022
- EB-Verlag
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2013
- Sutton
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 1978
- Husum Druck