
Foucault im Hörsaal
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Im Hörsaal zeigt sich das europäische Philosophieren jederzeit mündlich und beweglich. Viele pilgerten zwischen 1970 und 1984 nach Paris, wo Michel Foucault dreizehn umfangreiche Vorlesungen hielt. Sein Publikum erstaunte vor dem Wechsel an Themen, Texten und Bildern. Foucault sprach über Machtverhältnisse, Strafregime und diskursive Ordnungen, er thematisierte die Sexualität, das Wahrsagen und wie gut zu leben sei. Seine Anekdoten und Geschichten faszinieren noch in den gedruckten Transkriptionen aller 150 Vorlesungsstunden. Der Essay »Foucault im Hörsaal« versucht den Nachvollzug des mündlichen Foucault und testet den Zusammenhang der mündlich vorgetragenen Gedankenentwicklung. Warum taucht dort - und nur dort - die Figur des Ödipus auf? Es gibt viele rote Fäden im Vortrag Foucaults, der explizit experimentierend ist und sich vom Charakter seiner Bücher deutlich absetzt. Foucault hat Vorlesungen eher wie politische Interventionen als lebhafte Ansprachen gestaltet; er adressiert seine Zuhörer als Zeitgenossen mit offenem Erwartungshorizont. von Schneider, Ulrich Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ulrich Johannes Schneider lehrt Philosophie am Institut für Kulturwissenschaften der Universität Leipzig und hat seit seinem Studium in Paris 1980 kontinuierlich über Foucault publiziert. Siehe auch: www.ujschneider.de.
- Kartoniert
- 476 Seiten
- Erschienen 2013
- Suhrkamp Verlag
- Hardcover
- 296 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Kartoniert
- 349 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 204 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2003
- Buchner, C.C.
- Kartoniert
- 455 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 1991
- John Wiley & Sons
- perfect -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp