
Lebendiges Büchererbe - Säkularisation, Mediatisierung und die Bayerische Staatsbibliothek
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Lebendiges Büchererbe - Säkularisation, Mediatisierung und die Bayerische Staatsbibliothek" ist ein Buch, das sich mit der Geschichte und Entwicklung der Bayerischen Staatsbibliothek auseinandersetzt. Herausgegeben von der Bayerischen Staatsbibliothek selbst, beleuchtet es die tiefgreifenden Veränderungen und Herausforderungen, die durch die Säkularisation und Mediatisierung im frühen 19. Jahrhundert ausgelöst wurden. Diese historischen Prozesse führten zur Auflösung zahlreicher Klöster und zur Umverteilung ihrer wertvollen Buchbestände, was entscheidend zur Erweiterung der Bibliothek beitrug. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die kulturelle und historische Bedeutung dieser Entwicklungen für Bayern und zeigt auf, wie die Bibliothek zu einem bedeutenden Zentrum des Wissens wurde. Es behandelt zudem den Erhalt und die Pflege dieses reichen literarischen Erbes bis in die Gegenwart.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1432 Seiten
- Erschienen 1999
- EOS Verlag
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Gebunden
- 649 Seiten
- Erschienen 2019
- Böhlau Wien
- hardcover -
- Erschienen 1986
- Pfaffenhofen, Ludwig, 1986.
- Gebunden
- 360 Seiten
- Erschienen 2016
- Pustet, F
- Gebunden
- 120 Seiten
- Erschienen 2010
- Leinpfad Verlag
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2012
- Volk Verlag