
Nicht Auschwitz, aber Stalingrad und Dresden. Was haben wir getan, was wussten wir?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Nicht Auschwitz, aber Stalingrad und Dresden. Was haben wir getan, was wussten wir?" von Jürgen Schreiber ist ein Buch, das sich mit der deutschen Erinnerungskultur und den moralischen Verantwortungen im Kontext des Zweiten Weltkriegs auseinandersetzt. Schreiber untersucht die Rolle der deutschen Bevölkerung während des Krieges und hinterfragt das Wissen und die Beteiligung der Menschen an den Kriegsverbrechen. Im Fokus stehen dabei nicht nur die Gräueltaten in Auschwitz, sondern auch andere schreckliche Ereignisse wie die Schlacht um Stalingrad und die Zerstörung Dresdens. Der Autor beleuchtet die Komplexität der individuellen Schuld und kollektiven Verantwortung, indem er aufzeigt, wie viel oder wenig die Deutschen tatsächlich über diese Ereignisse wussten und welche Konsequenzen dies für das heutige Geschichtsverständnis hat. Das Buch regt zur Reflexion über historische Wahrheiten und deren Einfluss auf nationale Identitäten an.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 337 Seiten
- Erschienen 1988
- Edition Hentrich.
- Gebunden
- 115 Seiten
- Erschienen 2013
- Rhino
- Gebunden
- 522 Seiten
- Erschienen 2011
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 167 Seiten
- Erschienen 2018
- Hendrik Bäßler
- perfect
- 368 Seiten
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Hardcover
- 564 Seiten
- Erschienen 2005
- J.B. Metzler
- perfect
- 320 Seiten
- Erschienen 2010
- Wallstein Verlag
- Hardcover
- 367 Seiten
- Erschienen 2001
- Eichborn
- hardcover
- 64 Seiten
- Wartberg
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2003
- wbg Academic in Herder