
Rechtspopulismus als Protest: Die gefährdete Mitte in der globalen Moderne
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Rechtspopulismus als Protest: Die gefährdete Mitte in der globalen Moderne" von Cornelia Koppetsch untersucht die Ursachen und Auswirkungen des Aufstiegs rechtspopulistischer Bewegungen in westlichen Gesellschaften. Koppetsch argumentiert, dass diese Bewegungen nicht nur als Randphänomene betrachtet werden sollten, sondern Ausdruck tieferliegender sozialer und ökonomischer Veränderungen sind. Sie analysiert, wie Globalisierung, soziale Ungleichheit und kulturelle Umbrüche zur Verunsicherung der Mittelschicht beitragen. Diese Entwicklungen führen zu einem Gefühl des Verlusts und der Entfremdung, das sich im Protest gegen die etablierten politischen Eliten manifestiert. Das Buch verbindet soziologische Theorien mit empirischen Studien und bietet einen umfassenden Blick auf die Dynamiken hinter dem rechtspopulistischen Protest.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Professorin für Soziologie an der TU Darmstadt. Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Politische Soziologie und der Aufstieg der neuen Rechtsparteien, Soziale Ungleichheiten, Geschlechterverhältnisse und Paarbeziehungen.
- Kartoniert
- 438 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- Gebunden
- 354 Seiten
- Erschienen 2001
- Metropolis
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane