
Wie viel Ordnung verträgt die Freiheit?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Unabhängigkeit von Gerichten zählt zu den Grundbedingungen für demokratische Gesellschaften. Ist sie bedroht, sind auch die Demokratie und damit unsere Freiheiten gefährdet. Wie kann eine Ordnung aussehen, die unsere Freiheit sichert - und ab wann ist sie nur noch ein Feigenblatt, "dekorativer Konstitutionalismus"? Der Journalist Can Dündar und die Verfassungsrichterin Susanne Baer sprechen über Freiheit, die Recht garantiert, und Recht, das Freiheit garantiert - sowie über die immer wieder neu zu verteidigende grundlegende Idee der Gewaltenteilung. von Dündar, Can
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Die Richterin des Bundesverfassungsgerichts Susanne Baer setzt sich in ihrer Arbeit intensiv mit Fragen der Grund- und Menschenrechte und des Gleichstellungsrechts auseinander. Immer wieder ist ihre Stimme auch zu aktuellen Entwicklungen in Europa zu hören, ob zu Gleichberechtigung und Pressefreiheit angesichts auseinanderdriftender Gesellschaften oder zu Fragen der Rechtsstaatlichkeit, die in Ländern wie Ungarn und Polen zunehmend unter Druck gerät. Klarsichtig und differenziert wirbt sie für die Demokratie und dafür, selbstverständlich gewordene Grundrechte zu verteidigen. Susanne Baer lehrt seit 2002 Öffentliches Recht und Geschlechterstudien an der Humboldt-Universität zu Berlin sowie seit 2010 an der University of Michigan, USA.
- paperback
- 576 Seiten
- Erschienen 1978
- University of Chicago Press
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2017
- Suhrkamp Verlag
- side_stitch
- 56 Seiten
- Erschienen 1995
- Wachholtz, Neumünster
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2019
- Inktank
- paperback
- 306 Seiten
- Erschienen 2022
- Éditions l'Abeille bleue
- Gebunden
- 244 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Simon & Schuster
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2008
- Seismo Verlag
- hardcover
- 346 Seiten
- Erschienen 2009
- Cambridge University Press
- perfect -
- Erschienen 1998
- Heyne
- Gebunden
- 2554 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- paperback
- 294 Seiten
- Erschienen 2000
- Basic Books