
Die Nullzinspolitik der EZB. Ursachen und Auswirkungen der Niedrigzinsphase
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) beeinflusst das Finanzierungsverhalten der Wirtschaftsakteure innerhalb der Europäischen Währungsunion. Ihre Hauptaufgabe ist die Gewährleistung stabiler Preise. Dieses Ziel will sie unter anderem mit der Nullzinspolitik erreichen. Welche anderen Aufgaben hat die EZB und wie wirkt sich ihre Geldpolitik auf die Wirtschaft und ihre Akteure aus? Mit welchen Instrumenten ist es ihr möglich, das Preisniveau stabil zu halten? Welche Ursachen führten dazu, dass der Leitzins aktuell bei null Prozent liegt? Alexander Schwarz analysiert die Ursachen und Auswirkungen der Nullzinspolitik der EZB. Er geht darauf ein, ob die EZB die alleinige Verantwortung für das niedrige Zinsniveau trägt und untersucht, wie effektiv die Nullzinspolitik heute noch ist, wobei er mögliche Alternativen diskutiert. Aus dem Inhalt:- Quantitätstheorie;- Offenmarktgeschäfte;- Mindestreserve;- Tertiärisierung der Wirtschaft;- Quantitative Easing;- Inflation von Schwarz, Alexander
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- paperback
- 162 Seiten
- Erschienen 2009
- Deutsche Bundesbank
- Kartoniert
- 443 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2017
- Frankfurter Allgemeine Buch
- Hardcover
- 316 Seiten
- Erschienen 2011
- Piper
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2012
- Metropolis
- paperback -
- Erschienen 1993
- Mohr (Siebeck) Tübingen,
- hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 2005
- Cambridge University Press