
Stillstand Aufstand Berlin: Eine Kulturgeschichte der 1980er-Jahre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Stillstand Aufstand Berlin: Eine Kulturgeschichte der 1980er-Jahre“ von Kai-Uwe Merz bietet einen detaillierten Einblick in die kulturelle und gesellschaftliche Entwicklung Berlins während der 1980er Jahre. Das Buch untersucht, wie sich die geteilte Stadt zu einem Brennpunkt für kreative und subkulturelle Bewegungen entwickelte, trotz der politischen Spannungen des Kalten Krieges. Merz beleuchtet verschiedene Aspekte des Berliner Lebens, darunter Musik, Kunst, Mode und politische Protestbewegungen. Er zeigt auf, wie diese Dekade von einer einzigartigen Mischung aus Stagnation und Aufbruch geprägt war, die letztlich den Weg für tiefgreifende Veränderungen in der Stadt bereitete. Durch Interviews, Archivmaterialien und persönliche Anekdoten vermittelt das Buch ein lebendiges Bild dieser dynamischen Ära.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 2009
- wjs Verlag
- Klappenbroschur
- 140 Seiten
- Erschienen 2021
- Matthes & Seitz Berlin
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter Akademie Forschung
- Broschiert -
- Erschienen 1991
- Berlin, Edition q
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- WW Norton & Co
- paperback
- 286 Seiten
- Heymanns
- paperback
- 1602 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 132 Seiten
- Erschienen 1980
- Eigenverlag
- Gebunden
- 307 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- perfect -
- Erschienen 1988
- München : Heyne,