
Der Ursprung der Familie, des Privateigentums und des Staats
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Seit dem Erscheinen des Buches im Jahr 1884 wurden viele neue Erkenntnisse über das Leben der Urvölker und deren Entwicklungsstufen gewonnen. Dennoch bleibt es ein Lehrbuch der Art und Weise die menschliche Entwicklung zu analysieren. Der historische Materialismus von Marx und Engels dient dazu, Schlussfolgerungen über den Fortgang der menschlichen Entwicklungen abzuleiten, indem sie untersuchten, wie unsere moderne kapitalistische Gesellschaft entstanden ist und woher Institutionen wie Familie, Staat und Eigentumsverhältnisse stammen.Die britische Marxistin Christine Thomas (Autorin des Buches »Es muss nicht bleiben, wie es ist: Frauen und der Kampf für eine sozialistische Gesellschaft«) geht in ihrem Vorwort auf die Aspekte der Forschung seit Engels? Zeiten ein und macht deutlich, was an diesem Standardwerk weiterhin Gültigkeit besitzt. von Engels, Friedrich
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
(1820 - 1895) gemeinsam mit Karl Marx Begründer und führender Theoretiker des wissenschaftlichen Sozialismus und einer der ersten Organisatoren der internationalen Arbeiterbewegung, lebenslanger Freund und Mitstreiter Karl Marx`
- Leinen
- 984 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- Hardcover
- 1361 Seiten
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 319 Seiten
- Erschienen 2012
- Akademie Verlag
- Kartoniert
- 153 Seiten
- Erschienen 2008
- Nomos
- hardcover
- 1747 Seiten
- Erschienen 2007
- Gieseking, E u. W
- Gebunden
- 1622 Seiten
- Erschienen 2007
- C.F. Müller
- Gebunden
- 326 Seiten
- Erschienen 2002
- Franz Steiner Verlag