
Zähmen und Bewahren. Die Anfänge bürgerlicher Sozialpolitik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zähmen und Bewahren. Die Anfänge bürgerlicher Sozialpolitik" von Hans-Günther Ritz untersucht die Entwicklung der Sozialpolitik in Deutschland während des 19. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet, wie bürgerliche Kreise auf die sozialen Herausforderungen der Industrialisierung reagierten und versucht, diese durch verschiedene Maßnahmen zu bewältigen. Ritz analysiert die Motive hinter diesen frühen sozialpolitischen Initiativen, die oft zwischen dem Wunsch nach sozialer Stabilität und dem Erhalt bestehender gesellschaftlicher Strukturen schwankten. Dabei wird deutlich, wie sich aus einer Mischung von paternalistischen Ansätzen und pragmatischen Lösungen eine neue Form der Sozialpolitik entwickelte, die den Grundstein für spätere staatliche Wohlfahrtsprogramme legte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 544 Seiten
- Erschienen 2003
- Hahnsche Buchh.
- Gebunden
- 479 Seiten
- Erschienen 2008
- Wallstein Verlag
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2018
- LIT Verlag
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos