
Schalte dein Gehirn an - jeden Tag
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein glücklicheres, gesünderes und erfüllteres Leben - und zwar von heute an!
Das, worüber wir nachdenken, hat sowohl physische als auch emotionale Auswirkungen auf uns. Nach Ansicht der Forscher sind die meisten Krankheiten, die uns heute plagen, das direkte Ergebnis eines toxischen Gedankenlebens.
In ihrem Bestseller Schalte dein Gehirn an stellte Dr. Caroline Leaf ein Konzept vor, das zeigt, wie man durch korrekte Denkmuster zu besserer Gesundheit und Wohlbefinden gelangt. Hier nun lernen die Leser, wie sie Übungen in ihren Alltag integrieren, deren Ziel ein gesundes, glückliches Leben ist. Ermutigende Texte bieten die richtigen Strategien, um die Vorteile eines entgifteten Gedankenlebens zu nutzen - und das jeden Tag!
Bist du bereit, ein Maximum an Zufriedenheit, Denkfähigkeit und Gesundheit zu erfahren? Dann schalte dein Gehirn an! von Leaf, Caroline;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Caroline Leaf ist Autorin vieler Bestseller über die neuroplastischen Fähigkeiten unseres Gehirns. Während ihrer jahrelangen klinischen Praxis hat sie Hunderttausenden Menschen zu dem Wissen verholfen, wie sie ihr Gehirn mithilfe ihres Verstandes entgiften und umstrukturieren können, um so zu einem zufriedeneren und erfolgreicheren Leben zu finden. Dr. Leaf und ihr Ehemann, Mac, leben mit ihren vier Kindern in Dallas und Los Angeles.
- Kartoniert
- 94 Seiten
- Erschienen 2017
- GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
- Klappenbroschur
- 352 Seiten
- Erschienen 2020
- Südwest Verlag
- paperback
- 216 Seiten
- Orell Füssli Verlag
- loose_leaf
- 50 Seiten
- Erschienen 2006
- Westermann Lernwelten GmbH
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2016
- -
- Hardcover
- 299 Seiten
- Erschienen 2006
- Thieme
- Kartoniert
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 784 Seiten
- Erschienen 2012
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1998
- Kindler Verlag