Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Charles Darwin veröffentlichte sein epochales Werk »Über die Entstehung der Arten«, das bis heute als einer der bedeutendsten wissenschaftlichen Durchbrüche überhaupt gilt, nach mehr als zwanzigjährigen Vorarbeiten Ende 1859. Bereits während seiner fünfjährigen Weltreise auf dem Forschungsschiff »Beagle« 1831-1836 hatte Darwin grundlegende Mechanismen der Evolutionsbiologie erkannt, zögerte jedoch zunächst die Veröffentlichung hinaus, nicht zuletzt aus Rücksicht auf seine streng religiöse Ehefrau. Erst als der befreundete Biologe Alfred Russel Wallace zu ähnlichen Erkenntnissen gelangte, publizierte Darwin sein Werk, um sein Recht als Erstentdecker zu schützen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 368 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Eugen Ulmer
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2019
- BOOKHUG PR
- Gebunden
- 582 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Eugen Ulmer
- Hardcover
- 287 Seiten
- -
- Kartoniert
- 291 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- Gebunden
- 570 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 554 Seiten
- Erschienen 1996
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 379 Seiten
- Erschienen 2019
- Hanser Berlin



