
The Progressive Heritage of the Bauhaus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Als das Bauhaus 1932 Dessau verließ, blieb keine Bauhaussammlung zurück. Bis auf Akten im Stadtarchivund einige Arbeiten in der Anhaltischen Gemäldegalerie, die den Bildersturm der Nazis überlebten, undKunstgut in privater Hand, war nichts mehr an Dokumenten und Objekten in Dessau vorhanden. Heuteumfasst die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau mehr als 50.000 Objekte und Dokumente zur Geschichtedes Bauhauses und seiner Rezeption. Sie erzählen von der Schule in Dessau als gestalterischem Akteur ineiner kulturellen, sozialen und wirtschaftlichen Umbruchsituation. Die Anfänge der Sammlung der StiftungBauhaus Dessau liegen in den 1970er Jahren. Die Publikation begibt sich in die Anfangsjahre des "Bauhaussammelns",beschreibt und analysiert die der Gründung der Dessauer Bauhaussammlung vorausgangenen,institutionellen Prozesse und zeichnet die Geschichte der Bauhausrezeption in der DDR nach. von Thöner, Wolfgang
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Braus
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2017
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Birkhäuser
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 1996
- Birkhäuser Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1981
- -