
Auf dem Weg zum Neuen Wohnen. Die Werkbundsiedlung Breslau 1929: Werkbund Housing Estate Breslau 1929
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Auf dem Weg zum Neuen Wohnen. Die Werkbundsiedlung Breslau 1929" ist ein Buch, das sich mit der historischen und architektonischen Bedeutung der Werkbundsiedlung in Breslau (heute Wrocław, Polen) auseinandersetzt. Diese Siedlung wurde 1929 als Teil einer Bewegung errichtet, die darauf abzielte, modernes und funktionales Wohnen zu fördern. Der Deutsche Werkbund, eine Vereinigung von Künstlern, Architekten und Industriellen, spielte dabei eine zentrale Rolle. Das Buch beleuchtet die Entstehungsgeschichte der Siedlung im Kontext der sozialen und kulturellen Veränderungen der Weimarer Republik. Es untersucht die architektonischen Konzepte und Ideen führender Architekten dieser Zeit, die an diesem Projekt beteiligt waren. Zudem wird die städtebauliche Planung sowie die ästhetische Gestaltung der Wohnhäuser analysiert. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf dem Einfluss dieser Siedlung auf das moderne Wohnen und ihre Vorbildfunktion für spätere Bauprojekte in Europa. Durch historische Dokumente, Fotografien und Pläne bietet das Buch einen umfassenden Einblick in dieses bedeutende Kapitel der Architekturgeschichte des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Birkhäuser Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2008
- NZZ Libro ein Imprint der S...
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2019
- DOM publishers
- paperback
- 224 Seiten
- Callwey