
Wohnen morgen: Standortbestimmung und Perspektiven des gemeinnützigen Wohnungsbaus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Wohnen morgen: Standortbestimmung und Perspektiven des gemeinnützigen Wohnungsbaus" ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Zukunft des gemeinnützigen Wohnungsbaus in der Schweiz beschäftigt. Es bietet eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands dieses Sektors und bietet Einblicke in die Herausforderungen und Möglichkeiten, die vor ihm liegen. Das Buch diskutiert verschiedene Aspekte wie Nachhaltigkeit, soziale Integration, Finanzierungsmodelle und rechtliche Rahmenbedingungen. Es liefert auch konkrete Vorschläge für Politik und Praxis, um den gemeinnützigen Wohnungsbau weiter zu fördern und zu verbessern. Dieses Buch ist ein wertvolles Instrument für alle, die an der Gestaltung der zukünftigen Wohnlandschaft in der Schweiz interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- hardcover
- 150 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- hardcover
- 176 Seiten
- Krämer, Karl Stgt
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 1992
- Gustavo Gili
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- Gebunden
- 214 Seiten
- Erschienen 2022
- medhochzwei Verlag GmbH
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Psychiatrie Verlag
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2020
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 320 Seiten
- Erschienen 2025
- Spector Books