
Suhrkamp Theorie: Eine Buchreihe im philosophischen Nachkrieg (Applied Publishing Studies)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Suhrkamp Theorie: Eine Buchreihe im philosophischen Nachkrieg“ von Morten Paul ist eine detaillierte Untersuchung der Suhrkamp Theorie-Buchreihe, die nach dem Zweiten Weltkrieg in Deutschland veröffentlicht wurde. Das Buch analysiert die Bedeutung und den Einfluss dieser Reihe auf die intellektuelle Landschaft der Nachkriegszeit. Paul beleuchtet, wie Suhrkamp als Verlag maßgeblich zur Verbreitung und Popularisierung philosophischer Ideen beigetragen hat und welche Rolle er bei der Vermittlung zwischen deutschen und internationalen Denkern spielte. Dabei wird auch auf die strategischen Entscheidungen des Verlags eingegangen, sowie auf das Zusammenspiel von Verlagsarbeit und akademischem Diskurs. Das Werk bietet somit einen tiefen Einblick in die Verlagsgeschichte und deren Auswirkungen auf die Philosophie der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2008
- Metzler, J B
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- paperback -
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 900 Seiten
- Erschienen 2011
- Suhrkamp Verlag
- perfect -
- Erschienen 1986
- FisicalBook
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 1500 Seiten
- Erschienen 1998
- Hatje Cantz Verlag
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- Brill | mentis
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 1997
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 398 Seiten
- Erschienen 2009
- transcript
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2014
- Passagen