
Kritik der Verantwortung: Zu den Grenzen verantwortlichen Handelns in komplexen Kontexten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Kritik der Verantwortung: Zu den Grenzen verantwortlichen Handelns in komplexen Kontexten" von Ludger Heidbrink ist eine tiefgehende Auseinandersetzung mit dem Konzept der Verantwortung in modernen, komplexen Gesellschaften. Heidbrink untersucht die Herausforderungen und Grenzen verantwortlichen Handelns angesichts zunehmender Komplexität und Vernetzung in verschiedenen Bereichen wie Politik, Wirtschaft und Umwelt. Er argumentiert, dass traditionelle Vorstellungen von individueller Verantwortung oft nicht ausreichen, um den Anforderungen dieser Kontexte gerecht zu werden. Das Buch bietet eine kritische Analyse der Bedingungen, unter denen Verantwortung zugeschrieben und wahrgenommen wird, und diskutiert Möglichkeiten zur Neudefinition und Erweiterung des Verantwortungsbegriffs. Dabei werden sowohl philosophische als auch praktische Perspektiven berücksichtigt, um ein besseres Verständnis für die Dynamiken verantwortlichen Handelns in der heutigen Welt zu schaffen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ludger Heidbrink ist Inhaber des Lehrstuhls für Praktische Philosophie an der Universität Kiel. Bei Velbrück Wissenschaft erschienen: Recht auf Nicht-Recht. Rechtliche Reaktionen auf die Juridifizierung der Gesellschaft (2020, hg. zusammen mit Ino Augsberg und Steffen Augsberg).
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2021
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 155 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer
- hardcover
- 251 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge
- Kartoniert
- 521 Seiten
- Erschienen 1986
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 395 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos