
Politik und politische Bildung in der digitalen Welt: Chancen und Herausforderungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Politik und politische Bildung in der digitalen Welt: Chancen und Herausforderungen" untersucht Michael Schröder die Auswirkungen der Digitalisierung auf die politische Landschaft und Bildung. Er argumentiert, dass die Digitalisierung sowohl Möglichkeiten als auch Herausforderungen für die politische Partizipation und Bildung bietet. Das Buch analysiert verschiedene Aspekte wie Fake News, Online-Wahlkampf oder digitale Bürgerbeteiligung und diskutiert, wie diese das politische Engagement beeinflussen. Schröder betont die Notwendigkeit einer umfassenden digitalen politischen Bildung, um den Bürgern das notwendige Wissen und die Fähigkeiten zu vermitteln, um sich effektiv in der digitalisierten Politik zu engagieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 268 Seiten
- Erschienen 2010
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2020
- Waxmann
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann
- Kartoniert
- 184 Seiten
- Erschienen 2021
- Klinkhardt, Julius
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter Oldenbourg
- Klappenbroschur
- 300 Seiten
- Erschienen 2021
- Cornelsen Pädagogik
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer Gabler
- Gebunden
- 590 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer Gabler
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Handwerk und Technik
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2022
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 228 Seiten
- Erschienen 2023
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Nomos
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2019
- Plassen Verlag