
Von der politischen Berufung der Philosophie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Von der politischen Berufung der Philosophie“ von Daniel Creutz untersucht die Rolle und Verantwortung der Philosophie in politischen Kontexten. Creutz argumentiert, dass Philosophie nicht nur eine theoretische Disziplin ist, sondern auch praktische Relevanz besitzt und aktiv zur Gestaltung gesellschaftlicher und politischer Prozesse beitragen sollte. Das Buch beleuchtet verschiedene philosophische Traditionen und Denker, um zu zeigen, wie philosophisches Denken politische Ideale fördern kann. Dabei wird die Frage erörtert, inwiefern Philosophen verpflichtet sind, sich in öffentliche Debatten einzumischen und kritisch Stellung zu beziehen. Creutz plädiert für eine engagierte Philosophie, die sich ihrer gesellschaftlichen Verantwortung bewusst ist und aktiv an der Lösung drängender politischer Probleme mitwirkt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Donatella Di Cesare, 1956 in Rom geboren, lehrt und forscht als Professorin für Theoretische Philosophie an der Universität La Sapienza in Rom. Sie war die letzte Schülerin von Hans-Georg Gadamer und gehört zu den präsentesten und engagiertesten Intellektuellen in Italien und Europa. Ihre Bücher und Essays wurden in mehr als zehn Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien bei Matthes & Seitz Berlin Von der politischen Berufung der Philosophie.
- perfect
- 1117 Seiten
- Erschienen 1993
- Universitätsverlag der TU B...
- Hardcover
- 344 Seiten
- Erschienen 1975
- Meiner, F
- Gebunden
- 262 Seiten
- Erschienen 2011
- dtv Verlagsgesellschaft mbH...
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT Verlag
- paperback -
- Verlag Herder
- paperback
- 192 Seiten
- Kohlhammer
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- paperback
- 548 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity