
Moderne Baukunst in Haselhorst
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Wunsch nach bezahlbaren Wohnungen für alle ist brandaktuell - und doch nicht neu. Die Reichsforschungssiedlung Haselhorst, von 1930 bis 1935 zwischen Spandau und Siemensstadt errichtet, sollte neue Ansätze des Städtebaus demonstrieren. Namhafte Architekten beteiligten sich an dem Projekt. Von den Nationalsozialisten vereinnahmt, nach dem Krieg wiederaufgebaut und erweitert, ist die Siedlung von der Gewobag Wohnungsbau-AG Berlin zwischen 2003 und 2013 für 120 Millionen Euro denkmalgerecht saniert worden. Damit hat sie einen bezahlbaren Wohnort für die nachfolgenden Generationen sichergestellt. Der Abschluss wird durch ein Mieterkulturfest, Lesungen, Führungen und Fachvorträge begleitet. von Bienert, Michael
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Michael Bienert, Autor zahlreicher Bücher zur Kulturgeschichte Berlins, schreibt als Journalist unter anderem für den 'Tagesspiegel' und die 'Stuttgarter Zeitung'. Daneben leitet er seit 1990 thematische Stadtspaziergänge in Berlin. Die Wochenzeitung FREITAG schrieb über seine Bücher: 'Für den Literaturwandler wird Berlin langsam zu Bienertlin.'
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2013
- Stadt Hannover
- Gebunden
- 96 Seiten
- Erschienen 2018
- Jovis
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2007
- Junius Verlag
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,