Die Entstehung der europäischen Staatsschuldenkrise. Welche Rolle spielte der deutsche Neomerkantili
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Ein geeintes Europa? Aus wirtschaftlicher Sicht kann davon nicht die Rede sein. Länder wie Deutschland, Österreich, Belgien und Finnland sind gut aufgestellt und erleben ein stetes Wirtschaftswachstum. Auf der anderen Seite stehen Länder wie Italien, Griechenland und Spanien einem fortwährend drohenden Kollaps gegenüber.Wie konnte es zu einer solchen Aufteilung des europäischen Handelssystems kommen? Welche Prozesse haben sich in den letzten Jahren soweit verschärft, dass sie die europäische Staatsschuldenkrise zur Folge hatten? Und ist ein Ende der Krise in Sicht? Axel Ruppert dringt in seiner Publikation zur Wurzel der wirtschaftlichen Entwicklung vor und deckt auf, wie diese im Inneren funktioniert.Dabei stößt Ruppert auf den deutschen Neomerkantilismus, der maßgeblich zur Entstehung der europäischen Staatsschuldenkrise beigetragen hat. Die Gründung der Wirtschaftsunion erfolgte nach deutschem Vorbild und verbreitete so den Neomerkantilismus in Europa. In der Folge ging das Gleichgewicht zwischen den Mitgliedsstaaten verloren, sie teilten sich auf in Gläubiger und Schuldner. Der Autor erklärt diese Zusammenhänge genau und schafft so ein wichtiges Fachbuch über wirtschaftliche und politische Verstrickungen in der jüngsten Geschichte.Aus dem Inhalt:-EU;-Staatsschuldenkrise;-Eurokrise;-Staatspleite;-Neomerkantilismus von Ruppert, Axel
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 544 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropolis
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- hardcover -
- Erschienen 1987
- Henry Holt & Co
- Gebunden
- 808 Seiten
- Erschienen 2020
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 314 Seiten
- Anton Schmid
- Kartoniert
- 800 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag
- hardcover
- 205 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 700 Seiten
- Erschienen 1994
- Knopf Doubleday Publishing ...




