
Sein und "Sein"
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die vorliegende Untersuchung zur Ontologie in Martin Heideggers "Sein und Zeit" führt zur Entdeckung einer Uneindeutigkeit im Gedankenmodell des Philosophen und zur Definition einer zweifachen Bedeutung vom Begriff Sein. Es wird dargelegt, dass sich aus Heideggers Versuch, den Sinn des Seins zu entschlüsseln, keine eindeutige Antwort ergeben kann, da der Mensch sein Dasein als Möglichkeit begreift, und dies zum einen im Sinne einer Projektion, zum anderen in dem einer Fähigkeit. Ersteres lässt sich als Sinnhorizont (Sein), zweiteres als Endlichkeit der Existenz ("Sein") begreifen. Der fundamentale Unterschied dieser beiden Prinzipien bildet die Grundlage jeder wissenschaftlichen Untersuchung und der Philosophie selbst als schönster Tochter der menschlichen Freiheit. von Cornejo, José Pedro
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1168 Seiten
- Erschienen 1991
- Rowohlt Buchverlag
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 1991
- De Gruyter
- hardcover
- 496 Seiten
- Frommann-Holzboog
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 1990
- O.W. Barth
- hardcover -
- Erschienen 1988
- St. Ottilien. EOS-Verlag. 1...
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber