
Otto Tomek. Der Rundfunk und die Neue Musik
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Otto Tomek. Der Rundfunk und die Neue Musik“ von Hans-Peter Jahn behandelt das Leben und Wirken von Otto Tomek, einem bedeutenden Musikredakteur und Förderer der Neuen Musik im deutschsprachigen Raum. Das Buch beleuchtet Tomeks Rolle beim Rundfunk, insbesondere seine Arbeit bei verschiedenen Sendern, wo er sich für die Verbreitung zeitgenössischer Kompositionen einsetzte. Jahn analysiert Tomeks Einfluss auf die Radiolandschaft und dessen Engagement für avantgardistische Strömungen in der Musikszene. Durch Interviews, Archivmaterialien und persönliche Erinnerungen zeichnet das Buch ein umfassendes Bild von Tomeks Beitrag zur Förderung Neuer Musik im 20. Jahrhundert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1979
- Universal Edition
- hardcover
- 140 Seiten
- Ars Vivendi
- Gebunden
- 165 Seiten
- Erschienen 2018
- Westend
- Hardcover
- 152 Seiten
- Erschienen 2024
- Prestel Verlag
- paperback
- 152 Seiten
- Noetzel
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohland
- perfect
- 566 Seiten
- Erschienen 1900
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 346 Seiten
- Erschienen 2008
- Springer
- Gebunden
- 727 Seiten
- Erschienen 2005
- Barenreiter