
Die IFRS-Rechnungslegung und ihre Auswirkungen auf das Controlling
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die International Financial Reporting Standards (IFRS) sind unaufhaltsam auf dem Vormarsch. Längst sind es nicht nur kapitalmarktorientierte Unternehmen, die ihre Konzernabschlüsse nach IFRS aufstellen. Auch für immer mehr nicht-kapitalmarktorientierten Unternehmen sowie für kleine und mittelgroße Unternehmen wird die Rechnungslegung nach IFRS immer bedeutender. Experten, wie z.B. das Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) prognostizieren deshalb, dass in zehn Jahren alle deutschen Unternehmen IFRS anwenden und die Rechnungslegungsvorschriften nach HGB keine Rolle mehr spielen. Dabei hat die Anwendung der IFRS nicht nur erhebliche Auswirkungen auf die Finanzberichterstattung der Unternehmen, sondern auch auf das Controlling. Denn die übergeordnete Zielsetzung von IFRS ist die Vermittlung entscheidungsrelevanter Informationen und entspricht damit auch der Zielsetzung des Controllings. In der Unternehmenspraxis zeigen sich die Auswirkungen durch ein verändertes Aufgabenprofil. Im Hinblick auf IFRS wird von den Unternehmen immer stärker gefordert, dass der Controller auch Bilanzierungs-Know-how besitzt. An dieser Stelle setzt die vorliegende Arbeit an. Den Anforderungen der Praxis, Controlling-Wissen mit IFRS-Know-how zu verbinden, soll entsprochen werden. Deshalb erfolgt zum einen die Darstellung der für das Controlling relevantesten IFRS-Standards, um aufzuzeigen, welches Bilanzierungs-Know-how von Controllern erwartet wird. Darauf aufbauend wird dargestellt, welche Anforderungen diese Standards an das Controlling stellen, und untersucht, welches Controlling-Wissen vorhanden sein muss, um den Anforderungen entsprechen zu können.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Vahlen
- Gebunden
- 576 Seiten
- Erschienen 2012
- Linde Verlag Ges.m.b.H.
- hardcover
- 1533 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Dr. Otto Schmidt
- hardcover
- 437 Seiten
- Schäffer-Poeschel,
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- paperback
- 612 Seiten
- Erschienen 2008
- Gabler Verlag
- Gebunden
- 1121 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 675 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co