IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen: Bilanzierung und Darstellung (IFRS Best Practice)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen: Bilanzierung und Darstellung (IFRS Best Practice)" von Thomas Padberg bietet eine umfassende und praxisorientierte Einführung in die Bilanzierung nach den International Financial Reporting Standards (IFRS). Es konzentriert sich auf drei wesentliche Bereiche der Rechnungslegung: Vorräte, Fertigungsaufträge und Forderungen. Padberg erläutert detailliert die relevanten IFRS-Regelungen und deren Anwendung in der Praxis. Dabei werden verschiedene Aspekte wie Bewertung, Erfassung und Darstellung dieser Bilanzposten behandelt. Das Buch enthält zahlreiche Beispiele und Fallstudien, die dem Leser helfen, die theoretischen Konzepte besser zu verstehen und anzuwenden. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der praktischen Umsetzung der Vorschriften sowie auf typischen Herausforderungen und Lösungen im Alltag eines Unternehmens. Damit richtet sich das Werk vor allem an Praktiker im Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfer, Berater sowie Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Rechnungslegung. Durch seine klare Struktur und verständliche Sprache ist das Buch ein wertvolles Nachschlagewerk für alle, die sich intensiv mit IFRS-Bilanzierungsfragen auseinandersetzen möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 477 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 1384 Seiten
- Erschienen 2014
- Wiley
- Gebunden
- 591 Seiten
- Erschienen 2014
- Schäffer-Poeschel
- Taschenbuch
- 1296 Seiten
- Erschienen 2020
- Wiley
- Gebunden -
- Erschienen 2019
- Haufe
- Kartoniert
- 1142 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- paperback
- 180 Seiten
- Verlag Günter Mainz
- Hardcover -
- Gabler Verlag
- paperback
- 614 Seiten
- Erschienen 2022
- Emile Woolf International




