
Die bilanzielle Behandlung von Sicherungszusammenhängen: Möglichkeiten und Grenzen der Abbildung interner Risikomanagementstrategien in der externen ... Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die bilanzielle Behandlung von Sicherungszusammenhängen" von Daniel Sandlos untersucht die Möglichkeiten und Grenzen der Darstellung interner Risikomanagementstrategien im externen Rechnungswesen. Es fokussiert sich darauf, wie Unternehmen ihre internen Sicherungsmaßnahmen und Risikostrategien in der externen Finanzberichterstattung abbilden können. Der Autor analysiert die theoretischen Grundlagen und praktischen Herausforderungen bei der bilanziellen Erfassung von Sicherungsbeziehungen, insbesondere im Hinblick auf die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und Standards. Durch eine detaillierte Betrachtung verschiedener Bilanzierungsansätze bietet das Buch wertvolle Einblicke für Fachleute im Bereich des betrieblichen Rechnungswesens und Controllings, die bestrebt sind, finanzielle Risiken transparent und regelkonform zu managen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 1955 Seiten
- Erschienen 2019
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 365 Seiten
- Erschienen 2011
- FCH AG
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Schäffer-Poeschel
- hardcover
- 462 Seiten
- Erschienen 2008
- Wiley-VCH
- Klappenbroschur
- 474 Seiten
- Erschienen 2021
- Schäffer-Poeschel
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer Spektrum
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...