
Unternehmensbewertung auf der Basis von HGB und IAS- Abschlüssen. Rechnungslegungsunterschiede in der Vergangenheitsanalyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Unternehmensbewertung auf der Basis von HGB und IAS-Abschlüssen. Rechnungslegungsunterschiede in der Vergangenheitsanalyse" beschäftigt sich mit der Bewertung von Unternehmen unter Berücksichtigung der unterschiedlichen Rechnungslegungsvorschriften nach dem deutschen Handelsgesetzbuch (HGB) und den International Accounting Standards (IAS). Es beleuchtet die wesentlichen Unterschiede zwischen diesen beiden Regelwerken und deren Auswirkungen auf die finanzielle Berichterstattung und Unternehmensbewertung. Der Autor analysiert, wie diese Unterschiede in der Vergangenheit zu verschiedenen Ergebnissen bei der Bilanzierung und Gewinnermittlung geführt haben. Zudem wird dargelegt, welche Herausforderungen sich daraus für Analysten und Investoren ergeben, wenn sie Unternehmen vergleichen oder bewerten wollen, die ihre Abschlüsse nach unterschiedlichen Standards erstellen. Ein Schwerpunkt des Buches liegt auf der praktischen Anwendung dieser Erkenntnisse für die Unternehmensbewertung. Dabei werden Methoden vorgestellt, wie man trotz unterschiedlicher Rechnungslegungsstandards eine konsistente Bewertungsbasis schaffen kann. Das Werk richtet sich an Fachleute aus den Bereichen Finanzwesen, Controlling und Wirtschaftsprüfung sowie an Studierende dieser Disziplinen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- Gebunden
- 2105 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2015
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 374 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- NWB Verlag
- hardcover
- 437 Seiten
- Schäffer-Poeschel,