
Die Bilanzierung von derivativen Finanzinstrumenten und Sicherungsbeziehungen: Eine Gegenüberstellung des deutschen Bilanzrechts mit SFAS 133 und IAS 32/39 (Monographien)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Bilanzierung von derivativen Finanzinstrumenten und Sicherungsbeziehungen: Eine Gegenüberstellung des deutschen Bilanzrechts mit SFAS 133 und IAS 32/39" von Andreas Barckow bietet eine detaillierte Analyse der Bilanzierungsvorschriften für derivative Finanzinstrumente und Sicherungsbeziehungen. Es vergleicht die Regelungen des deutschen Bilanzrechts mit den internationalen Standards SFAS 133 (US-GAAP) und IAS 32/39 (IFRS). Der Autor untersucht die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in der Behandlung dieser Instrumente, beleuchtet die theoretischen Grundlagen sowie die praktischen Auswirkungen der jeweiligen Vorschriften auf Unternehmen. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis der verschiedenen Bilanzierungsansätze zu vermitteln und deren Implikationen für die Praxis aufzuzeigen. Das Werk richtet sich an Fachleute aus dem Bereich Rechnungswesen, Wirtschaftsprüfer, Studierende sowie alle Interessierten, die sich mit der komplexen Materie der Finanzberichterstattung auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 437 Seiten
- Schäffer-Poeschel,
- Kartoniert
- 675 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- hardcover
- 292 Seiten
- Erschienen 2019
- EduMedia GmbH
- Gebunden
- 1191 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck
- Hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2015
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck