
Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren: Eine vergleichende Analyse der Auswirkungen des BilMoG auf Ansatz, Bewertung und Ausweis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Rückstellungen nach HGB und IFRS bilanzieren" von Jan-Hendrik Henke bietet eine detaillierte Analyse der Bilanzierung von Rückstellungen unter den Rechnungslegungsvorschriften des Handelsgesetzbuches (HGB) und der International Financial Reporting Standards (IFRS). Es untersucht insbesondere die Auswirkungen des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) auf Ansatz, Bewertung und Ausweis von Rückstellungen. Der Autor vergleicht die unterschiedlichen Anforderungen und zeigt auf, wie sich diese Änderungen auf die finanzielle Berichterstattung auswirken. Durch praxisnahe Beispiele und fundierte Analysen bietet das Buch wertvolle Einblicke für Fachleute im Bereich Rechnungswesen und Finanzberichterstattung, die mit der Erstellung oder Prüfung von Abschlüssen betraut sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- hardcover
- 1016 Seiten
- Erschienen 2009
- IDW Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2010
- Haufe-Lexware
- Kartoniert
- 675 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- Logos Berlin
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- NWB Verlag
- hardcover
- 195 Seiten
- Erschienen 2010
- Haufe
- Hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2015
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Gebunden
- 2731 Seiten
- Erschienen 2022
- C.H.Beck
- Hardcover
- 2634 Seiten
- Erschienen 2015
- Haufe-Lexware
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2021
- Reguvis Fachmedien