

Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis: Ansatz, Ausweis und Bewertung in Handels- und Steuerrecht: Beispiele - Praxistransfer - ABC der Rückstellungen (über 1.000 Stichwörter)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis" von Christian Zwirner bietet eine umfassende Analyse und Anleitung zur Behandlung von Rückstellungen in der Rechnungslegung. Es behandelt die grundlegenden Prinzipien des Ansatzes, Ausweises und der Bewertung von Rückstellungen sowohl im Handels- als auch im Steuerrecht. Durch zahlreiche Beispiele und praxisorientierte Tipps wird der Leser durch die komplexen Regelungen geführt. Ein besonderes Highlight des Buches ist das umfangreiche ABC der Rückstellungen mit über 1.000 Stichwörtern, das als Nachschlagewerk dient. Das Werk richtet sich vor allem an Praktiker, die fundiertes Wissen für die Anwendung in der täglichen Arbeit benötigen, sowie an Studierende und Fachleute, die sich mit den Feinheiten der Bilanzierung auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Autoreninfo: WP/StB Dr. Karl Petersen, WP/StB Kai Peter Künkele sowie WP/StB Prof. Dr. Christian Zwirner haben als Geschäftsführer der Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG (München/Hamburg) langjährige Beratungspraxis in dem Bereich des Bilanzrechts. Unter Mitarbeit von Dr. Felix Krauß (M.Sc.), Mitarbeiter im Bereich Advisory der Dr. Kleeberg & Partner GmbH WPG StBG.
- Hardcover
- 372 Seiten
- Erschienen 2015
- Fachmedien Recht und Wirtsc...
- hardcover
- 1317 Seiten
- Erschienen 2014
- NWB Verlag
- Hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium ein Imprint...
- Kartoniert
- 2530 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- hardcover
- 2767 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2019
- Pearson Studium
- Hardcover
- 2742 Seiten
- Erschienen 2019
- Haufe
- Gebunden
- 2760 Seiten
- Erschienen 2021
- Haufe
- Gebunden
- 2839 Seiten
- Erschienen 2022
- Haufe