
Community Reinforcement Approach als Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit: Positive Verstärkung im Suc
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Frage, ab wann der Genuss von Alkohol zu einer behandlungsbedürftigen Krankheit wird, stellt sich nicht nur dem einen oder anderen Konsumenten, sondern auch vielen Fachleuten. Die Einstellung in der Bevölkerung zum Thema Alkohol ist ambivalent und viele Menschen wissen wenig über das Phänomen der Alkoholabhängigkeit. Das Thema wird unter den Konsumenten nicht ernst genug genommen, wodurch bis zu einer effektiven Behandlung oft viele Jahre vergehen. In der Fachwelt wird die Thematik der Alkoholabhängigkeit seit einigen Jahrzehnten umfassend untersucht und ausführlich dokumentiert. Das vorliegende Buch fügt hier einen neuen und aktuellen Baustein ein: Das aus den USA stammende therapeutische Konzept des Community Reinforcement Approach zur Behandlung alkoholabhängiger Menschen wird als Tätigkeitsfeld der Sozialen Arbeit im deutschen Suchthilfesystem beleuchtet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dörthe Badenschier wurde 1977 in der Hansestadt Lübeck geboren. Ihr Studium der Sozialen Arbeit an der Fachhochschule Kiel schloss sie im Jahre 2011 mit dem akademischen Grad der Diplom-Sozialpädagogin (FH) erfolgreich ab. Bereits während ihrer Ausbildung
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 386 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2007
- buddY
- paperback
- 203 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 128 Seiten
- Erschienen 2017
- Schlütersche
- Kartoniert
- 241 Seiten
- Erschienen 2017
- Budrich, Barbara
- paperback
- 180 Seiten
- Erschienen 2024
- Apollon University Press
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- Kartoniert
- 195 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Klappenbroschur
- 107 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag