
Arbeitsbuch Komplexe PTBS: Ein Geist-Körper-Ansatz zur Wiedererlangung der Emotionskontrolle und der Ganzheit
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Arbeitsbuch Komplexe PTBS" von Hildegard Höhr bietet einen umfassenden Ansatz zur Bewältigung komplexer posttraumatischer Belastungsstörungen (PTBS). Es kombiniert psychologische und körperorientierte Techniken, um Betroffenen zu helfen, die Kontrolle über ihre Emotionen zurückzugewinnen und ein Gefühl der Ganzheit zu entwickeln. Der Geist-Körper-Ansatz fördert das Verständnis der tiefgreifenden Auswirkungen von Traumata auf Körper und Psyche. Durch praktische Übungen, Reflexionen und therapeutische Strategien unterstützt das Buch Leser dabei, ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren und nachhaltige Fortschritte im Umgang mit PTBS zu erzielen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
ARIELLE SCHWARTZ, Ph.D., ist lizensierte klinische Psychologin, EMDR-Consultant, zertifizierte Yoga-Ausbilderin und arbeitet in ihrer Privatpraxis in Boulder, Colorado. Sie hat ihren Magister-Grad in somatischer Psychologie an der Naropa University und ihren Doktortitel in klinischer Psychologie an der Fielding Graduate University erhalten. Ihr stärkenbasierter psychotherapeutischer Ansatz nennt sich Resilience Informed Therapy und integriert einen geist-körper-orientierten Ansatz in die Bemühungen um Heilung. Sie ist eine der führenden Mitarbeiterinnen des Maiberger Institute und bietet Therapeutenausbildungen in EMDR und somatischer Psychologie an. Arielle Schwartz ist auf die Behandlung von PTBS, komplexer PTBS (C-PTBS), Trauer und Verlust, Resilienz in der Entwicklungszeit, therapeutisches Yoga und die Heilung chronischer Schmerzen und Krankheiten spezialisiert.
- paperback
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Rockridge Press
- Klappenbroschur
- 250 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- perfect
- 154 Seiten
- Erschienen 2025
- Klett-Cotta
- Audio-CD
- 86 Seiten
- Erschienen 2012
- Arbor
- hardcover
- 871 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Gebunden
- 743 Seiten
- Erschienen 2017
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 143 Seiten
- Erschienen 2011
- Psychiatrie Verlag