 
Parlament und Medien
Kurzinformation
 Handgeprüfte Gebrauchtware
Handgeprüfte Gebrauchtware
 Schnelle Lieferung
Schnelle Lieferung
 Faire Preise
Faire Preise
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der allergrößte Teil der Informationen über Politik wird heute über die Massenmedien vermittelt. Das gilt auch für die Herzkammer der Demokratie, das Parlament. Doch wie wird aus einer mehrstündigen Debatte ein halbseitiger Bericht in der Tageszeitung? Wie filtern und selektieren die Journalisten bzw. welche Argumente und Sprechhandlungen der Abgeordneten finden ihren Weg in die Berichterstattung? Diesen Fragen geht die vorliegende Arbeit im Rahmen einer Diskursanalyse von Plenardebatten des Deutschen Bundestages zum Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr und darauf Bezug nehmenden Medienberichten nach.Methodisch positioniert sich dieser Vergleich zwischen den sprachwissenschaftlichen Disziplinen der Medien- und Politolinguistik. Dafür werden sowohl qualitative als auch quantitative Verfahren der Text-, Diskurs- und Inhaltsanalyse genutzt. Zugleich wird eine Brücke zu relevanten Arbeiten der Politik- und Kommunikationswissenschaft geschlagen, die sich ebenfalls mit dem Zusammenspiel von Politik und Medien auseinandersetzen.
Produktdetails
 
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 597 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Kartoniert
- 279 Seiten
- Erschienen 2020
- C.F. Müller
- Kartoniert
- 489 Seiten
- Erschienen 2015
- Nomos
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- LIT
- Kartoniert
- 453 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2005
- Oxford Univ Pr
- paperback
- 212 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 263 Seiten
- Stutz, K
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1993
- Springer




