
Regelungsaufgabe Mutterstellung: Was kann, was darf, was will der Staat?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was kann, was darf, was will der Staat bei der Regelung der Mutterstellung? Die in diesem Band vereinigten Beiträge erkunden aus privatrechtlicher, grundrechtlicher, rechtsphilosophischer und psychologischer Perspektive die vielfältigen Herausforderungen, vor denen ein Gesetzgeber bei der Regelung der Mutterstellung steht: Wie sollen Co-Mutterschaft, Eizellspende oder Leihmutterschaft rechtlich behandelt werden? Welche Bedeutung haben abstammungsrechtliche Grundsätze, welche Rolle spielen die Statussicherheit und die "Natur"? Stünde das Grundgesetz einfachgesetzlichen Regelungen entgegen, nach denen ein Kind zwei Mütter oder gar drei oder vier Eltern hat? Erlaubt es, dass ein Kind abstammungsrechtlich einer anderen Frau zugeordnet wird als der, die es geboren hat? Wie gewichtig ist die Selbstbestimmung der Eltern, und was bedeuten neue Mutterschaftsformen für die Entwicklung und das Wohl des Kindes?
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2012
- TiVan Verlag
- Gebunden
- 1834 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- Penguin Verlag
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2020
- Richard Pflaum Verlag GmbH ...
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos