
European Theatre and the Public
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In den letzten Dekaden wurde an Theater in Europa die Forderung herangetragen, immer breitere Teile der Gesellschaft zu erreichen und als Besucher zu gewinnen. Der alte Anspruch eines Theaters für alle soll endlich verwirklicht werden - und die Theater werden als Gegenleistung für öffentliche Fördermittel dafür in die Verantwortung genommen. Dieses Buch präsentiert Ergebnisse aus Studien im Rahmen des Projektes Theatron über die Beziehung zwischen Theatern in verschiedenen europäischen Ländern und ihren bestehenden und potenziellen Publika. Es wir gezeigt, wie die Entscheidung des Publikum über den Besuch bestimmter Formen von Theater auf dem Zusammenwirken von Zuschauerpräferenzen und dem ästhetischen und inhaltlichen Profil der Theater beruht. Als Orientierung für die Praxis werden Strategien und Maßnahmen zur Erweiterung der Reichweite von Theatern evaluiert. Zudem werden Werkzeuge für empirische Studien und Kriterien für ihre Anwendung vorgestellt, die es Theatern ermöglichen, den Erfolg ihrer Audience Development-Bemühungen zu überprüfen. Schließlich werden die Auswirkungen der anhaltenden Erweiterung des Verständnisses von Theater als künstlerische Praxis und als Organisation erörtert. Die Analyse zeigt den Bedarf nach paralleler Pflege von verflüssigten Räumen der Innovation und von Räumen der Beharrung auf tradierten Theaterformen. von Müller, Achim
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Achim Müller, Dipl. Economics, Dipl. Arts and Media Management, Managing head of the Center for Audience Development (ZAD) at the Freie Universität Berlin; Director Research and Projects of Institute for Arts and Media Economy (IKMW). Numerous studies on audiences for theatre and the arts in Europe; lectures on audience development and on research in arts management.
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2004
- Nomos
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Gebunden
- 233 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Nieuw Amsterdam
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2022
- Routledge
- Hardcover
- 592 Seiten
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 350 Seiten
- Erschienen 2010
- Princeton University Press
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2009
- blumenbar Verlag
- paperback
- 518 Seiten
- Erschienen 2007
- Klartext