Öffentliche Wissenschaft. Elektrizität in der deutschen Aufklärung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Öffentliche Wissenschaft. Elektrizität in der deutschen Aufklärung" von Oliver Hochadel untersucht die Rolle der Elektrizität in der deutschen Aufklärungszeit und wie sie zu einem öffentlichen Thema wurde. Das Buch beleuchtet, wie wissenschaftliche Erkenntnisse über Elektrizität nicht nur innerhalb akademischer Kreise diskutiert wurden, sondern auch in breiteren gesellschaftlichen Kontexten präsent waren. Hochadel zeigt auf, wie öffentliche Vorführungen, populärwissenschaftliche Schriften und Debatten dazu beitrugen, das Interesse und Verständnis für Elektrizität in der Bevölkerung zu fördern. Dabei wird deutlich, wie sich die Wissenschaft im 18. Jahrhundert zunehmend öffnete und mit anderen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens interagierte. Der Autor analysiert sowohl die wissenschaftlichen Entwicklungen als auch deren kulturelle und soziale Implikationen während dieser dynamischen Periode der Geschichte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover -
- Erschienen 2010
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1989
- Vieweg+Teubner Verlag
- hardcover
- 830 Seiten
- Erschienen 2000
- Huss-Medien
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2017
- Wiley-VCH
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 457 Seiten
- Erschienen 2022
- Wiley-VCH
- Kartoniert
- 316 Seiten
- Erschienen 2011
- Vieweg+Teubner Verlag
- Gebunden
- 659 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer



