Lichtblicke: Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Lichtblicke: Zur Geschichte der künstlichen Helligkeit im 19. Jahrhundert" von Wolfgang Schivelbusch ist eine umfassende Untersuchung der Entwicklung und Auswirkungen künstlicher Beleuchtung im 19. Jahrhundert. Das Buch beleuchtet, wie technologische Fortschritte in der Lichttechnik – von Gasbeleuchtung bis zur Elektrizität – nicht nur die nächtliche Dunkelheit erhellten, sondern auch tiefgreifende gesellschaftliche und kulturelle Veränderungen mit sich brachten. Schivelbusch beschreibt, wie die Einführung neuer Beleuchtungstechnologien das städtische Leben revolutionierte, indem sie längere Arbeitszeiten ermöglichte und das Nachtleben belebte. Diese Entwicklungen führten zu einer veränderten Wahrnehmung von Zeit und Raum. Zudem untersucht er die sozialen Implikationen der künstlichen Helligkeit, einschließlich ihrer Rolle bei der Urbanisierung und Industrialisierung sowie ihren Einfluss auf soziale Hierarchien und Lebensstile. Das Buch bietet einen detaillierten Einblick in die Wechselwirkung zwischen Technologie und Gesellschaft im Kontext des 19. Jahrhunderts und zeigt auf, wie grundlegende Innovationen den Alltag nachhaltig veränderten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 1983
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 552 Seiten
- Erschienen 2014
- ICP
- paperback
- 330 Seiten
- Erschienen 2011
- Rocky Nook
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2014
- Haupt Verlag
- perfect -
- Erschienen 1981
- München : Heering,
- Gebunden
- 415 Seiten
- Erschienen 2011
- Birkhäuser
- hardcover -
- Erschienen 1993
- Jena : Univ.-Verl. 1993



