
Das Bundesverfassungsgericht als möglicher Vetospieler
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) entfaltet erhebliche politische Effekte und es ist unbestritten, dass im Gesetzgebungs-verfahren Wirkungen der Verfassungsgerichtsentscheidungen anzutreffen sind. Die Rechtsprechung des BVerfG wird dadurch instrumentalisiert, dass zur Unterstützung der eigenen politischen Position auf die verfassungsgerichtliche Rechtsprechung gesetzt wird in der Hoffnung, gegnerische Positionen durch die Drohung mit dem "Gang nach Karlsruhe" abzuwehren. Daraus ergibt sich die Frage, ob und inwieweit das BVerfG "Vetospieler" des politischen Prozesses ist und welche spezifische "Macht" ihren Entscheidungen innewohnt, die einer exekutiven oder legislativen Vetomacht nahekommt.Das Buch will in einer einführenden politikwissenschaftlichen Analyse erläutern, woraus sich diese Macht des BVerfG erklärt und welche Rolle die Verfassungsgerichtsbarkeit für die konkrete Ausgestaltung sowie für die Fortschreibung der politischen Grundlagen spielt. Anhand einzelner Fallbeispiele lässt sich danach exemplarisch das Politische des BVerfG erkunden. von Möllers, Martin H. W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 984 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 507 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Hardcover
- 308 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- perfect -
- Köln, Grote,
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 390 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- hardcover
- 449 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- hardcover
- 478 Seiten
- Erschienen 2000
- Walter de Gruyter
- Gebunden
- 508 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- Hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Tischler
- hardcover
- 437 Seiten
- Erschienen 1996
- De Gruyter
- hardcover
- 477 Seiten
- Erschienen 1998
- De Gruyter
- hardcover
- 530 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- Kartoniert
- 305 Seiten
- Erschienen 2005
- Nomos
- Gebunden
- 1521 Seiten
- Erschienen 2020
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 871 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- hardcover
- 1377 Seiten
- Erschienen 2008
- C.H.Beck
- paperback
- 992 Seiten
- Erschienen 2007
- Orell Fuessli