25. April 1974 - Die Nelkenrevolution
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Signal zur Revolution kommt am 25. April 1974 um 0:25 Uhr Ortszeit über den Rundfunksender Radio Renascenca: "Grândola, Vila Morena", das verbotene antifaschistische Lied des Musikers Jose Alfonso, wird innerhalb von Stunden zur Hymne des Aufstands. Für die Soldaten des Movimento das Forcas Armadas (MFA) und die Widerstandsgruppen der illegalen KP ist es das vereinbarte Signal zum Sturz der salazaristischen Diktatur. Als die Truppen der MFA, begleitet von bewaffneten Arbeiterbrigaden, wenige Stunden später durch die Avenida da Liberdade in Lissabon marschieren, haben sich bereits Zehntausende jubelnde Portugiesen am Straßenrand versammelt. Gegen Mittag waren die wichtigsten Ministerien und das Oberkommando des Heeres besetzt. Achtzehn Stunden später war Europas älteste Diktatur gestürzt und 48 Jahre Verfolgung, Folter und faschistische Unterdrückung waren Geschichte. Die portugiesische Revolution und die Folgen sind Thema des Bandes 15 der Bibliothek des Widerstands mit Filmen von Malte Rauch und Robert Kramer.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 384 Seiten
- Erschienen 2023
- Allitera Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1974
- Carlsen Verlag
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2017
- Propyläen Verlag
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2016
- MEDIA FOR EUROPE
- Gebunden
- 383 Seiten
- Erschienen 2005
- Liebeskind
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 2013
- Siedler Verlag
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2021
- Guggolz Verlag
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 1984
- Vsa Verlag,




